Spende lut beim R ten Kreuz: Erst wenn’s fehlt, fällt es uf!

"Spende lut beim R ten Kreuz: Erst wenn’s fehlt, fällt es uf!" m 14. Juni 2018 jährt sich der Intern ti n le Welt lutspendert g zum 15. M l. Der kti nst g wurde 2004 v n der WH und nderen rg nis ti nen ins Leben gerufen und ist ls D nkeschön n lle lutspenderinnen und lutspender ged cht.
Sie sehen richtig – hier fehlt etwas: genauer gesagt die Buchstaben „A“, „B“ und „O“. Aber nicht nur hier fehlen diese Buchstaben, deutschlandweit sind sie bei zahlreichen Unternehmen, Vereinen und Medien verschwunden. Auch international wird von fehlenden Buchstaben in den Ländern Thailand, Japan, USA, Frankreich, Belgien, Italien, Südafrika, Kanada oder China berichtet.
Was genau sich hinter dem mysteriösen Phänomen verbirgt, klären wir am 14. Juni auf: Am diesjährigen Weltblutspendertag werden Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble und DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt am Berliner Reichstagsgebäude die aktuelle DRK-Blutspendekampagne vorstellen. An diesem Tag findet dort zeitgleich eine große DRK-Blutspendeaktion für Beschäftige und Mitglieder des Deutschen Bundestages statt.
Täglich werden in Deutschland etwa 15.000 Blutspenden benötigt. Die sechs DRK-Blutspendedienste in Deutschland sorgen für eine sichere Versorgung mit Blut und Blutpräparaten rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr. Nachdem Sie Blut spenden, sorgen wir für die notwendigen Tests und logistische Verteilung, die garantiert, dass auch Sie im Notfall schnellstmöglich Blutkonserven erhalten.
Blutspender*innen sind ganz besondere Menschen, denn sie übernehmen mit ihrer Blutspende gesellschaftliches Engagement und damit Verantwortung. Ihnen gilt unser ganz besonderer Dank - Tag für Tag.