Wiederaufnahme der Bereitschaftsabende mit erhöhten Hygieneauflagen ab 3.7.2020
Fast vier Monate fanden keine Bereitschaftsabende statt. Aus Sicherheits- und Hygienegründen waren nur Termine mit direktem Einsatzbezug erlaubt. Nach virtuellen Treffen per Videokonferenz starten wir nun mit speziellem Hygienekonzept wieder in unseren internen Ausbildungsbetrieb. Am 3. Juli geht es los!

Die Bereitschaftsabende dienen nicht nur der fachlichen Fortbildung unserer ehrenamtlichen Helfer*innen, sie sind auch wichtig für den sozialen Austausch miteinander und die Stärkung des Zusammenhalts.
In den vergangenen Wochen haben wir Telefon- und Videokonferenzen durchgeführt und die Bereitschaftsleitung hielt die Einsatzkräfte per E-Mail auf dem Laufenden. Das alles konnte aber die persönliche Begegnung nicht ersetzen. Auch, wenn immer noch strenge Abstandsregeln und Hygieneauflagen für unsere Rotkreuztermine gelten, versuchen wir uns ab 3.7.2020 wieder ein Stück der Normalität anzunähern.
Den ersten Versuch haben wir heute mit der jährlichen Arbeitssicherheitsbelehrung gemacht. Wegen des großen Zuspruchs sind wir spontan in die Fahrzeughalle ausgewichen, um die Abstandsregeln einzuhalten und für gute Belüftung zu sorgen.
"Das Setting war schon etwas gewöhnungsbedürftig", sagt Thomas Frimmer, Leiter des Deisenhofener Roten Kreuzes. "Aber ich bin froh, dass wir uns wieder persönlich getroffen haben. Die lange Zeit ohne Kontakt war ungewohnt und irgendwie auch belastend."
Der nächste Bereitschaftsabend am 17.7. wird wieder per Videokonferenz stattfinden, am 18.7. trifft sich dann das Gourmet-Team im Rotkreuzhaus. Am 24.7. gibt es dann eine praktische Funkübung und am 4.8. bringen wir mit einem Arbeitsabend das Rotkreuzhaus auf Vordermann.
"Je nach Entwicklung der Pandemie ist es natürlich denkbar, dass wir den Dienstbetrieb wieder reduzieren oder einstellen müssen", sagt Thomas Frimmer. "Wir bleiben vorsichtig, um unsere Einsatzbereitschaft nicht zu gefährden."