TüV und Reifen Neu: Mobile Sanitätsstation der BRK Bereitschaft Ismaning einsatzbereit
Die Mitglieder der BRK Bereitschaft Ismaning nutzten die Corona bedingt ruhige Zeit, um die Mobile Sanitätsstation aufzurüsten. Neue Reifen wurden montiert und eine Klimaanlage verbaut. Dann wurde die Mobile Sanitätsstation noch erfolgreich beim TüV vorgefahren. Die Station ist nun wieder einsatzbereit für die nächsten Einsätze.

Vielen Dank an die Ismaninger Firma Reifen Büchler, die uns sehr kompetent bei der kompletten neuen Bereifung des Fahrzeugs unterstützt haben. Das Fahrzeug wurde mit Winterreifen bestückt, die, auf Grund der geringen Kilometerleistung ganzjährig genutzt werden können.
Die, auf Basis eines ausrangierten Linienbusses in Eigenleistung ausgebaute, knapp elf Meter lange Mobile Sanitätsstation ist in vier Bereiche gegliedert. Der hintere Bereich ist der Aufenthaltsraum für die Helfer mit einer kleinen Küche. Davor ist ein Büroarbeitsplatz. Im mittleren Bereich ist der großzügige Behandlungsbereich, in dem mehrere Patienten gleichzeitig versorgt und betreut werden können, bis zu zwei liegend und drei weitere sitzend. Im vorderen Bereich ist die Fahrerkabine mit Sitzplätzen für Begleitpersonen und Wartebereich.
Die Station ist medizinisch vergleichbar einem Rettungswagen ausgestattet und verfügt über einen Behandlungswagen, der mit allen notwendigen Materialien und Medikamenten zur Versorgung mehrerer Patienten ausgestattet ist, ein Schiller Touch 7 EKG mit Defibrillator und eine elektrische Absaugpumpe. Zudem sind zwei Notfallrucksäcke und zwei Sauerstoffmodule für Einsätze im Gelände verlastet. Damit kann die, in der Regel vier bis sechsköpfige Besatzung Hilfesuchenden, von der Versorgung kleinerer Verletzungen bis hin zu lebensbedrohlichen Erkrankungen, schnelle medizinische Hilfe leisten.
Ismanings BRK Bereitschaftsleiter Fried Saacke: „Das Konzept ist genial, während wir früher am Veranstaltungsort oft erst aufwendig Zelte aufstellen mussten, fahren wir jetzt mir der Mobilen Sanitätsstation vor, öffnen die Türen und sind sofort einsatzbereit.“
Die Mobile Sanitätsstation wird, insbesondere bei Veranstaltungen im Outdoorbereich, großen Sport-, Musik- und Kulturveranstaltungen, eingesetzt und dient sowohl als Anlaufstelle für Hilfesuchende, als auch als Basis für Einsatzkräfte, die sich während ihrer Einsatzbereitschaft in der Mobilen Sanitätsstation aufhalten können um von dort zu Notfällen im Veranstaltungsbereich auszurücken.