Ismaninger Sanitätsdienst Unterstützungsverein sucht Bundesfreiwilligendienstleistende
Der Ismaninger Sanitätsdienst Unterstützungsverein e.V. sucht engagierte Bundesfreiwilligendienstleistende mit Dienstbeginn ab September 2025 oder früher. Die abwechslungsreichen Aufgaben umfassen die Unterstützung der Vereinsverwaltung, die Durchführung von Erste-Hilfe-Kursen sowie die Unterstützung der Bayerischen Roten Kreuz Bereitschaft Ismaning die die Mitarbeit im Sanitäts- und Rettungsdienst. Hierfür bekommt der Freiwilligendienstleistende eine umfassende Ausbildung.

Der Ismaninger Sanitätsdienst Unterstützungsverein e.V. ist eine gemeinnützige Förderkörperschaft, die sich der Förderung und Unterstützung des Rettungs- und Sanitätsdienstes in Ismaning widmet. Zu den Hauptaufgaben des Vereins gehören die Aufklärung der Allgemeinheit zur Rettung aus Lebensgefahr und Erste Hilfe, der Erwerb und Betrieb von Fahrzeugen und technischer Ausrüstung sowie die Durchführung von Projekten der Öffentlichkeitsarbeit und Trainingsmaßnahmen für Katastrophenschutz und Großschadensereignisse. Zudem unterstützt der Verein das Bayerische Rote Kreuz, Bereitschaft Ismaning, durch die Beschaffung und Weitergabe von Geld- und Sachmitteln sowie die Bereitstellung einer mobilen Sanitätsstation.
Die Aufgaben der Bundesfreiwilligendienstleistenden umfassen die Unterstützung der Verwaltung des Vereins, einschließlich Mitgliederverwaltung, Finanzen und Materialpflege, die Durchführung von Erste-Hilfe-Kursen sowie die Unterstützung der Bayerischen Roten Kreuz Bereitschaft Ismaning im Sanitäts- und Rettungsdienst. Der Ismaninger Sanitätsdienst Unterstützungsverein bietet dem Freiwilligendienstleistenden eine fundierte medizinische Ausbildung zum Rettungssanitäter, einschließlich Praktikum im Krankenhaus und im Rettungsdienst, die Qualifizierung als Ausbilder für Erste-Hilfe sowie ein monatliches Taschengeld, Verpflegungszuschuss und ein Deutschlandticket.
Interessierte Bewerberinnen und Bewerber können ihre Bewerbung per E-Mail an bewerbung@i-suv.de senden. Weitere Informationen sind auf der Website des Vereins www.i-suv.de verfügbar. Für Rückfragen stehen wir auch telefonisch, unter Telefon 089/55 27 54 80, zur Verfügung.