Digitale Jahreshauptversammlung der BRK Bereitschaft Ismaning: Bereitschaftsleiter Fried Saacke einstimmig im Amt bestätigt
Die Jahreshauptversammlung der Bereitschaft Ismaning des Bayerischen Roten Kreuzes hat coronabedingt als Online-Konferenz stattgefunden. Im Mittelpunkt stand die gemeinsame Gestaltung der nächsten vier Jahre und die Bestellung des Leitungsteams der Bereitschaft für die neue Amtsperiode bis 2025. Die Mitglieder sprachen sich erneut einstimmig für Bereitschaftsleiter Fried Saacke und das von ihm vorgeschlagene Leitungsteam aus.

Zunächst stelle der Bereitschaftsleiter eine positive Bilanz vor: In der vergangenen Amtsperiode ist die Bereitschaft Ismaning von 72 auf 140 Mitglieder angewachsen. Alleine im vergangenen Jahr konnten 25 neue Mitglieder aufgenommen werden. Die Einsatzleistung ging im vergangenen Jahr jedoch coronabedingt zurück, da insbesondere viele Veranstaltungen und damit Sanitätswachdienste ausgefallen sind. Mit 8.369,5 (Vorjahr 14.200,5) Stunden ehrenamtlichem Engagement wurde dennoch beachtliches geleistet. Die Helferinnen und Helfer konnten dabei im vergangenen Jahr im Sanitätsdienst 56 (994) Menschen Hilfe leisten.
Neben den Sanitätswachdiensten stehen die Mitglieder der Ismaninger Rotkreuz-Bereitschaft an 365 Tagen 24 Stunden mit einem Team bereit um als Helfer vor Ort professionelle Erste Hilfe bei Notfällen in Ismaning und Umgebung zu leisten. Der Helfer vor Ort wurde von der Münchner Rettungsleitstelle im vergangenen Jahr zu 244 (Vorjahr 287) Notfällen in Ismaning alarmiert. Durchschnittlich ist der Helfer vor Ort, wenn der in Ismaning stationierte Rettungswagen in anderen Einsätzen gebunden ist und der Rettungsdienst aus Garching oder München anfahren muss, gut sieben Minuten vor dem Rettungsdienst beim Patienten. Dadurch konnte in vielen Fällen wertvolle Zeit gewonnen werden, um Menschen in akuterer Lebensgefahr zu helfen.
Auch der Blutspendedienst wurde im vergangenen Jahr wieder organisiert und an insgesamt vier Terminen in Ismaning, die gemeinsam mit dem Blutspendedienst des BRK durchgeführt wurden, wurden 1.068 Blutspenden gesammelt, 153 Spenden mehr als im Vorjahr. Alleine im ersten Lockdown im April 2020 sind 306 Blutspender dem Aufruf des Ismaninger Roten Kreuz gefolgt.
Zusätzliches Engagement in der Sozial- und Wohlfahrtsarbeit
Auch für die nächsten Jahre hat sich die Bereitschaft viel vorgenommen. Ziel ist es weiter zu wachsen und vor allem einen guten Ausbildungsstand der Helferinnen und Helfer sicherzustellen. Auch die Jugendarbeit soll weiter ausgebaut werden und die Bereitschaft will weitere Jungmitglieder für die Idee des Roten Kreuzes zu gewinnen.
Neben den Sanitäts- und Einsatzdiensten möchte die Bereitschaft in den nächsten Jahren ihr Engagement in der Sozial- und Wohlfahrtsarbeit ausbauen. Hierfür übernimmt der bisherige erste Stellvertreter, Thomas Angenendt, zukünftig als Leiter Wohlfahrts- und Sozialarbeit innerhalb der Bereitschaftsleitung die Verantwortung. Die Bereitschaft möchte damit all denen eine Möglichkeit für ein ehrenamtliches Engagement bieten, die sich weniger für die medizinische Hilfeleistung interessieren und sich dennoch, ohne eine umfangreiche Ausbildung durchlaufen zu müssen, im Roten Kreuz sozial engagieren möchten. Neben den bestehenden Aufgaben, wie der Organisation des Blutspendedienstes in Ismaning und Unterföhring, will die Bereitschaft dafür soziale Hilfsangebote auf- und ausbauen, wie die Unterstützung von schwer gehbehinderten und hilfsbedürftigen Seniorinnen und Senioren von der Beratung bis hin zur Vermittlung von Hilfsangeboten, wie dem BRK Hausnotruf und Essen auf Rädern. Auch die Fahrdienste für schwer Gehbehinderte, wie sie derzeit zum Impfzentrum nach Unterschließheim bereits angeboten werden, sollen fortgeführt werden.
Bereitschaftsleiter Fried Saacke und sein Leitungsteam einstimmig bestätigt
Auf der Jahreshauptversammlung wurde auch das Leitungsteam der Bereitschaft für die nächsten vier Jahre bestimmt. Fried Saacke erhielt die einstimmige Zustimmung von den Mitgliedern das Amt des Bereitschaftsleiters für weitere vier Jahre auszuüben und wird dem Kreisbereitschaftsleiter Jürgen Terstappen zur Bestellung vorgeschlagen.
Saacke hatte zuvor die weiteren zur Bestellung vorgesehenen Mitglieder seines Leitungsteams vorgestellt: Birgit Zahn für das Amt der ersten stellvertretende Bereitschaftsleiterin und verantwortlich für die Medienarbeit, Peter Kürbis der als zweiten stellvertretender Bereitschaftsleiter auch die Ausbildungsleitung übernimmt und Thomas Angenendt, der zukünftig die Wohlfahrts- und Sozialarbeit der Bereitschaft leitet.
Hinzu kommt der Bereitschaftsjugendwart, Thomas Büchner, der von den, von den Jungmitgliedern gewählten Jugendleitern der beiden Jugendgruppen der Bereitschaft gewählt wird.
Weiter wird die Bereitschaftsleitung ergänzt durch die beiden Fachgruppenleiter, Andreas Szarzynski, Fachgruppenleiter Helfer vor Ort und Schnelleinsatzgruppen, sowie Josef Fleissner, der als Fachgruppenleiter den Blutspendedienst in Ismaning gemeinsam mit dem Leiter Wohlfahrts und Sozialarbeit, Thomas Angenendt, organisiert.
„Die Bereitschaft Ismaning ist sehr gut aufgestellt, um auch zukünftig alle Aufgaben bestens zu bewältigen,“ betont Ismanings BRK Chef Saacke. „Ich bedanke mich bei allen Mitgliedern für das mir und meinem Leitungsteam erneut ausgesprochene Vertrauen und freue mich darauf, gemeinsam mit allen Mitgliedern dieser großartigen Bereitschaft, die vor uns liegenden Aufgaben wieder erfolgreich zu bewältigen.“