Blutspendetermin in Oberhaching (Bürgersaal beim Forstner) am 25.5.2018 von 15 bis 20 Uhr

Am 25.5.2018 findet von 15 bis 20 Uhr ein öffentlicher Blutspendetermin im Bürgersaal beim Forstner in Oberhaching statt. Veranstalter ist der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes. Die ehrenamtlichen Helfer*innen des Deisenhofener Roten Kreuzes unterstützen den Blutspendedienst bei der Werbung und Organisation im Vorfeld. Vor Ort registrieren sie die Blutspender*innen und betreuen und verpflegen sie nach der Spende.
"Für uns ist es der erste Blutspendetermin", sagt Felix Strobel, ehrenamtlicher Leiter des Deisenhofener Roten Kreuzes. "Umso mehr hoffen wir, dass viele Blutspender*innen kommen und dass alles reibungslos läuft."
Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Blutspende haben wir hier zusammengestellt (siehe auch https://www.blutspendedienst.com/blutspende/spendeinfos/fragen-antworten):
Warum ist Blutspenden wichtig?
Spender*innenblut ist für viele Menschen überlebenswichtig. Jeden Tag werden in Bayern ca. 2.000 Blutkonserven benötigt. Derzeit spenden in Bayern nur etwa 7% der Bevölkerung Blut, aber jede*r Dritte ist einmal im Leben auf ein Blutprodukt angewiesen.
Wer kann Blut spenden?
Blut spenden kann man vom 18. bis zum vollendeten 72. Lebensjahr, wenn man gesund ist und nach dem Ausfüllen des Fragebogens sowie bei der ärztlichen Untersuchung beim Blutspendetermin vor Ort keine Gründe für einen Ausschluss festgestellt werden. Darüber hinaus muss man mindestens 50 kg wiegen. Als Erstspender*in sollte man nicht älter als 64 Jahre alt sein. Frauen können viermal, Männer sogar sechsmal innerhalb von 12 Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden muss ein Mindestabstand von 56 spendefreien Tagen liegen, damit sich das gespendete Blut nachbilden kann.
Brauche ich für die Blutspende einen Ausweis?
Aus gesetzlichen Gründen müssen Sie sich ausweisen. Bringen Sie deshalb bitte zu jeder Blutspende einen Ausweis mit Lichtbild (z.B. Personalausweis) und natürlich Ihren Blutspendeausweis mit.
Was sollte ich vor der Blutspende beachten?
Um den Flüssigkeitshaushalt Ihres Körpers auf die Blutspende vorzubereiten, ist es wichtig, dass Sie am Tag der Blutspende viel trinken (2,5 - 3 Liter) – natürlich alkoholfrei. Zudem sollten Sie einen Tag vor der Blutspende keine allzu fetthaltigen Speisen zu sich nehmen. Dies hat Einfluss auf die Qualität des Plasmas. Spenden Sie nicht mit leerem Magen. Bitte bringen Sie genügend Zeit (mind. 1 Stunde) zur Blutspende mit. Auf sportliche Aktivitäten sollten Sie sowohl vor als auch nach der Blutspende verzichten. Außerdem ist es ratsam 4 Stunden vor der Blutspende auf Zigaretten zu verzichten, da das ebenfalls Einfluss auf die Qualität der Blutkonserve hat.
Wie läuft die Blutspende ab?
Nach der Anmeldung füllen Sie einen medizinischen Fragebogen aus, den Sie anschließend mit einer Ärztin/einem Arzt des Blutspendedienstes durchsprechen. Nach einem kurzen Gesundheits-Check wird noch ihr Hämoglobin-Wert bestimmt. Wenn feststeht, dass Sie Blut spenden dürfen, geht es weiter zur eigentlichen Blutspende, bei der Ihnen von erfahrenen Mitarbeiter*innen des Blutspendedienstes etwa ein halber Liter Blut entnommen wird. Anschließend gibt es von den ehrenamtlichen Helfer*innen der Küchengruppe des Deisenhofener Roten Kreuzes einen kleinen Imbiss zur Stärkung. Ausführliche Informationen zum Ablauf finden Sie hier.
Wie lange dauert eine Blutspende?
Die Blutspende an sich dauert selten länger als 10 Minuten. Für den gesamten Ablauf sollte man etwa 60 Minuten einplanen. Erstspender*innen müssen intensiver auf die Blutspende vorbereitet werden. So dauern das Arztgespräch und die Blutspende an sich oftmals etwas länger. Je nach Andrang kann es ggf. auch zu längeren Wartezeiten kommen. Bitte haben Sie dafür Verständnis.
Ich habe an diesem Tag keine Zeit. Wann ist der nächste Termin?
Wir haben vor, künftig regelmäßig Blutspendetermine in Oberhaching durchzuführen. Diese werden wir immer auf unserer Webseite, in der Tagespresse und über Plakate veröffentlichen. Unabhängig davon finden Sie regionale Blutspendetermine tagesaktuell unter www.blutspendedienst.com/termine oder über die Spender*innenhotline 0800 / 1194911 (kostenlos aus dem deutschen Festnetz).