Joachim Schulze hat viel für den Rettungsdienst in München, Bayern und Deutschland und für das Rote Kreuz geleistet. Er war Rettungsassistent, überlebte einen Absturz mit dem Rettungshubschrauber, war Leiter der Rettungsleitstelle München und über zwei Jahrzehnte Chef des BRK Rettungsdienstes. Am...
Weiterlesen
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) begrüßt, dass erstmals seit rund drei Wochen ein Hilfskonvoi die Menschen in der umkämpften syrischen Region Ost-Ghouta erreichen konnte. Insgesamt 46 Lastwagen des Internationalen Komitee vom Roten Kreuz, des Syrischen Arabischen Roten Halbmondes und der UN sind am 5....
Weiterlesen
Am Freitag den 23.2.2018 fand die alljährliche Hauptversammlung der BRK Bereitschaft Trudering statt. Erfreulich ist die weiter leicht gestiegene Zahl der Bereitschaftsmitglieder durch 13 Neuaufnahmen. Aktuell besteht unsere Bereitschaft aus 92 Kameradinnen und Kammerden und die Bereitschaftsjugend...
Weiterlesen
Der Leiter der Internationalen Zusammenarbeit beim Deutschen Roten Kreuz (DRK), Christof Johnen, sprach mit dem Journalisten Benjamin Moscovici über die dramatische Lage der Menschen in Ost-Gutha.
FRAGE: Die Bilder von Tod und Zerstörung aus Ost-Ghuta stammen vor allem von Rebellen und...
Weiterlesen
Angesicht der anhaltenden Minustemperaturen, die für die nächsten Tage angekündigt wurden, rät Prof. Peter Sefrin, Bundesarzt des Deutschen Roten Kreuzes (DRK): „Bei extremer Kälte sollte man sich grundsätzlich nicht zu lange im Freien aufhalten, sondern möglichst immer wieder Aufwärmphasen...
Weiterlesen
In den nächsten zwei Wochen stellt das Münchner Rote Kreuz für seinen Fachdienst Technik und Sicherheit ein neues Einsatzfahrzeug in Dienst. Es handelt sich dabei um ein so genanntes Wechselladerfahrzeug, das verschiedene Container und Abrollbehälter transportieren kann. Die Beladung orientiert sich...
Weiterlesen
Am vergangenen Sonntag betreute das Münchner Rote Kreuz mit vier mobilen Sanitätsstationen, Notarzt und Einsatzleiter den Faschingszug der Damischen Ritter in der Innenstadt. Die ehrenamtlichen Helfer*innen hatten allerdings sehr wenig zu tun. Umso mehr freuten sie sich über das persönliche...
Weiterlesen
Seit 1991 gilt europaweit die Notrufnummer 112. In der Bundesrepublik war sie bereits seit den siebziger Jahren gebräuchlich, und so haben die meisten Menschen sie derart verinnerlicht, als handele es sich um eine Art Lebensgesetz.
Doch es war ein langer Weg zum einheitlichen Notruf; er verlief...
Weiterlesen
Durch die Kälte der vergangenen Tage bildet sich langsam auf den Gewässern im Bereich der Kreiswasserwacht München eine dünne Eisschicht. Darauf entsteht dann teilweise eine Raureifschicht, welche große Gefahren in sich birgt, da die Stärke und Tragfähigkeit der Eisschicht nicht feststellbar ist....
Weiterlesen
In Bayern werden pro Tag etwa 2.000 Blutkonserven für kranke und verletzte Menschen benötigt. Das gilt auch für die Faschingszeit, um die Bestände weiterhin stabil zu halten. Spenden Sie in den Faschingsferien!
Seit vielen Jahren wird bei grenzüberschreitenden Einsätzen eng zwischen den Hilfsorganisationen in Österreich und Bayern zusammengearbeitet. Dies gilt gerade für Großschadensereignisse, aber auch im alltäglichen Einsatzgeschehen.
In den Grenzregionen fahren Fahrzeuge des Bayerischen Roten Kreuzes...
Weiterlesen
Am ersten Februar-Wochenende war es endlich soweit: Der Fachdienst PSNV des Münchner Roten Kreuzes stellte sein neues Einsatzfahrzeug in Dienst. Voller Stolz und Freude übergab Fachdienstleiter Christian Bormann den Bus an das diensthabende Team. Das Fahrzeug auf Basis eines VW T6 wird vorrangig im...
Weiterlesen
Am morgigen Freitag unterstützen drei ehrenamtliche Helfer der Bereitschaft West1 und eine Helferin der Wasserwacht OG Mitte bei der Durchführung des Safety Day der Spaten und Löwenbräubrauerei. An der Station, die die Rotkreuz-Helfer betreuen werden den Mitarbeitern der Brauerei die Grundzüge der...
Weiterlesen
Ulrich Pischa engagiert sich seit inzwischen 25 Jahren ehrenamtlich im Deisenhofener Roten Kreuz. In seinen Anfangsjahren engagierte er sich vor allem im Sanitäts- und Rettungsdienst. Inzwischen bringt er sich vor allem in seiner ärztlichen Rolle ein. Als Bereitschaftsarzt wirkt er nicht nur im...
Weiterlesen