· Ismaning
Einst wurde hier Industriegeschichte geschrieben, Ziegel gebrannt und noch bis 1990 hochwertige Fliesen hergestellt. Heute ist das Agrob Gelände zum Medienpark mutiert und in der Ziegelei 101 wurde am 2. Februar 2019, mit der erstmaligen Verleihung des Made for More Awards, erneut Geschichte…
· Extern
Gut 100 Teilnehmer*innen von Hilfsorganisationen, Behörden, Feuerwehren und Unternehmen trafen sich am Samstag am Insititut der Feuerwehr in Münster zum ersten Katastrophenschutz.camp. Die Themen waren aber nicht nur digital...
· Extern
"Wandel. Weitsicht. Wohlfahrt.": Unter diesem Motto trafen sich am Donnerstag und Freitag etwa 300 Fach- und Führungskräfte des Roten Kreuzes in der Urania in Berlin. Das Münchner Rote Kreuz war mit den beiden Beauftragten für Wohlfahrts- und Sozialarbeit vertreten.
· Extern
Mehr als 5.000 Besucher*innen kamen gestern in den Gasteig zur Münchner Freiwilligenmesse. Mehr als 80 Organisationen informierten über ehrenamtliche Engagementmöglichkeiten. Auch das Münchner Rote Kreuz war mit einem Infostand vertreten.
· Ismaning
Die ganze Nation verfolgte die Deutsche Nationalmannschaft in der Handball Weltmeisterschaft und Sanitäter der Bereitschaft Ismaning waren ganz vorne mit dabei. Sie leisteten Sanitätsdienst bei den Spielen der Vorrunde der WM-Gruppe B in der Münchener Olympiahalle. Dabei trafen Sie auch auf einen…
· Ismaning
Insgesamt 40 kleine Bären haben Franz und Waltraud Götz der BRK Bereitschaft Ismaning gespendet. Die kleinen Plüschtiere sollen den Helfern des Roten Kreuz bei Notfällen helfen Kindern Trost zu vermitteln.
· Perlach
Wir trauern um unseren Kameraden Uwe Wagner, der am 20.01.2019 mit 47 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben ist. Uwe war 31 Jahre beim BRK München, sowohl haupt- wie auch ehrenamtlich engagiert. Er war viele Jahre in den Bereitschaften Harlaching und Zentral 1 tätig, wie auch seit Beginn seiner…
· Web 2.0 (Twitter, FB)
„Für unsere Umwelt und die Lebensqualität in unserer Stadt“. So lautet das Motto der Münchner FreiwilligenMesse 2019, die am 27. Januar 2019 im Gasteig stattfinden wird. 80 Aussteller*innen informieren gezielt, wie man in unserer Stadt durch freiwilliges Engagement Sinnvolles tun und damit Positives…
· Deisenhofen
Bei der gestrigen Jahresanfangsfeier bedankte sich Bereitschaftsleiter Felix Strobel bei seinen ehrenamtlichen Helfer*innen für ihr Engagement im vergangenen Jahr. Umrahmt wurde die Veranstaltung von einem Vier-Gänge-Menü der hauseigenen Küchengruppe.
· Perlach
Aufgrund der anhaltenden Schneefälle in Bayern, wurden alle oberbayerischen BRK Bereitschaften durch den Bezirksverband in Alarmzustand versetzt. Somit müssen die Helfer mit Gepäck, Ausrüstung und Verpflegung bereit stehen, sofern in den Katastrophengebieten Unterstützung von den  dortigen…
Krankenwagen des Münchner Roten Kreuzes vor Haus im Landkreis Miesbach
· Deisenhofen
Bereits seit mehreren Tagen sind ehrenamtliche Rotkreuzler*innen aus München im Landkreis Miesbach im Einsatz, um die örtlichen Kolleg*innen bei der Bewältigung des Schnee-Großeinsatzes zu unterstützen.
Rettungswagen des Roten Kreuzes auf verschneiter Straße
· Web 2.0 (Twitter, FB)
Der Winter hat Bayern fest im Griff. Das Rote Kreuz hat alle ehrenamtlichen Einsatzeinheiten in Oberbayern in erhöhte Alarmbereitschaft versetzt. Das Münchner Rote Kreuz ist in benachbarten Landkreisen im Einsatz, da dort der Katastrophenfall erklärt wurde.
· Ismaning
Allein in Bayern werden jeden Tag rund 2000 Blutkonserven für Operationen oder nach Unfällen dringend benötigt. Doch gerade in der kalten Jahreszeit werden die Blutkonserven immer wieder knapp. Gründe für fehlende Spenden sind die Ferien, das ungemütliche Wetter und die Erkältungszeit. Darum ruft…
· Web 2.0 (Twitter, FB)
Schneemassen in den Alpen – in den beliebtesten Ski-Gebieten häufen sich die Berichte über Lawinenunfälle. „Leider kommt es häufig vor, dass sich Skifahrer äußerst fahrlässig verhalten“, sagt Bernd Adler, Lawinenexperte der Bergwacht im Roten Kreuz und gibt folgende Tipps:
· Web 2.0 (Twitter, FB)
Die Rotkreuzdose wurde durch den DRK-Kreisverband Biberach ins Leben gerufen und wird nun durch lokale Rotkreuz-Gliederungen an die Bevölkerung abgegeben. Ab sofort ist die Rotkreuzdose auch für Bürger aus Grünwald und dem Isartal erhältlich.
  • 29 von 252