You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Einsatzfahrzeuge
Für die Ausübung unserer Tätigkeiten können wir auf zwei Einsatzfahrzeuge zurückgreifen:
Mannschaftstransportwagen (MTW)
Für unseren Einsatzbetrieb und Dienstaufgaben, wie Sanitätsdienst, Aus- und Fortbildung, Schnelleinsatzgruppe Betreuung, steht uns ein Mannschaftstransportwagen zur Verfügung. Dabei handelt es sich um einen "Allrounder", der v.A. dem Personal- und Materialtransport dient. ZIm Einsatzgeschehen fungiert er als mobile Sanitätswache, im SEG Einsatz als Zugfahrzeug und Personentransporter, als Anlaufstelle oder für Evakuierungen. Im Rahmen von Sanitätsdiensten können zudem Lotsen- oder First-Responder-Aufgaben erfüllt werden.
Mannschaftstransportwägen sind nicht zum Transport von liegenden Patienten ausgerüstet. Je nach Einsatzschwerpunkt kann die Beladung angepasst werden. Grundsätzlich verfügt der MTW über eine Sanitätsausstattung mit Notfallrucksack, AED und Sauerstofftasche, sowie Material für den Sanitätsdienst und Betreuungsdienst. Dazu zählen Decken, Schutzausstattung, eine Trage, Falttischgarnitur, Trinkwasser, Hygienematerial, Betreuungsrucksack, Büro und Registrierungsausstattung, Absicherungsmaterial, Beleuchtungsausstattung und Lademöglichkeiten für Handys.
Unser MTW ist fest in der 1.Schnelleinsatzgruppe Betreuung eingebunden und wird mit einem Betreuungstrupp besetzt.
Das Fahrzeug hat zahlreiche Zusatzausstattungen und erfüllt alle Anforderungen an ein modernes Einsatzfahrzeug. Der MTW ermöglicht maximale Flexibilität und Autarkizität. Dabei ist er insbesondere auch als Zugfahrzeug für große Anhänger vorbereitet und kann Notfall auch ohne Ad-Blue betrieben werden. Das Fahrzeug beruht auf langjährige Erfahrungen und entspricht ausstattungstechnisch auch der aktuellen Landesbeschaffung für den Katastrophenschutz.
Fahrzeug
Typ:
MB Sprinter 419 Kompakt
Baujahr/Indienstnahme
2024
Sitzplätze
9
zul. Ges.Gew.
3,5t
Funkrufname
RK M 61/14/2
Fahrzeug
Ausbau
170 PS
Bodenplatte mit Airlineschienen, desinfizierbar
Klimaanlage
Wandverkleidung Riffelblech
Standheizung
Zusatzinnenbeleuchtung, steuerbar
Fahrerassistenzssysteme
2. Stromkreis mit Batterie
Automatikschaltung
Erhaltungsladegerät mit Außensteckdose
LED Scheinwerfer, Nebellicht
BOS Digitalfunk mit zwei MRT und Innenlautsprecher
Frontairbags
Außensprecheinrichtung
USB Steckdose
230V Generator mit diversen Steckdosen im Innenraum
Anhängekupplung
Einzelbestuhlung, drehbar mit Schutzbezüge
Hecktrittbrett
Trittbrett an Seitentüre
Motorweiterlaufschaltung
LARDIS System
9 Sitzplätze
Heckkamera
Verstärktes Fahrwerk und Federung
Hänsch DBS 4000 mit ASW, Powerblitz und Alley Light
Sonnenschutzverglasung
Frontblitzer Hänsch
LED Umfeldbeleuchtung bds, Heck
Rückwarnsystem Hänsch
Sonnenmarkise rechts
Heckwarnbeklebung mit reflektierender Konturmarkierung
Helmhalterungen im Innenraum
Fahnenhalterung mit Köcher
Regalheckausbau aus Aluminiumprofil für Eurokisten und Sauerstofftaschen
Sonderausstattung
Mehrzweckfahrzeug (MZF)
Seit 2009 haben wir ein zweites Einsatzfahrzeug, das wir uns mit der Bereitschaft Unterhaching teilen. Das Mehrzweckfahrzeug ist ein ausgebauter Ford Transit (Bj 2009) mit 6 Sitzplätzen. Im hinteren Teil des Fahrzeuges befindet sich ein Tragentisch mit einer fahrbahren Krankentrage, Materialschränke und eine Sitzecke mit 3 Sitzplätzen, die mit einem Funkarbeitsplatz (2m und 4m) ausgestattet ist. Somit kann es sowohl als Behandlungsfahrzeug, Mannschaftstransportwagen oder auch als auch als Einsatzleitwagen eingesetzt werden. Ausgestattet ist unser MZF mit einer fest installierten Sondersignalanlage, Scheinwerfern auf allen Seiten, Rückfahrkamera, einem Einsatzrucksack, einer Sauerstoffeinheit und einem Defibrillator.
Einen Bericht von der ökumenischen Fahrzeugweihe können Sie hier nachlesen.
Typ
Ford Transit
Baujahr
2009
Sitzplätze
6
zul. Ges.Gew.
3,5t
Funkrufname
RK M 40/11/7
Ehemalige Einsatzfahrzeuge
MTW Ford Transit -Übergangsfahrzeuge
MTW auf Basis Ford Transit, die unsere vorzeitig außer Dienst gestellten MTW BJ 2006 ersetzten bis zur Indienststellung der Nachfolgebeschaffung auf MB Sprinter Basis 2024.
Typ:
Fort Transit
Baujahr
2008 / 2010
Sitzplätze
9
zul. Ges.Gew.
3t / 3,5t
Funkrufname
RK M 61/14/2
MTW - Mannschaftstransportwagen (2006)
Unser ehemaliger Manschaftstransportwagen von 2009 - 2019.
Typ:
Ford Transit
Baujahr
2006
Sitzplätze
9
zul. Ges.Gew.
3,5t
Funkrufname
RK M 61/14/2
KTW 4
Vorgänger-Fahrzeug des 1. MTWs war ein, vom Bund zugewiesener, vier Tragen KTW auf Basis eines Ford Transits.
Er leistete unserer Bereitschaft seit 1970 gute Dienste und konnte schließlich 2006 ausgemustert werden.
Dieses Fahrzeug war in der Lage vier Patienten gleichzeitig zu transportieren. Größenverhältnisse und medizinische Ausstattung waren aber seit den 2000er Jahren nicht mehr zeitgemäß. Aufgrund der Katastrophenschutz- und Zivilschutzreform, wurden die Vorhaltungen des Bundes und Landes zurückgefahren, weshalb ein Ersatzfahrzeug aus Mitteln des Kreisverband Münchens des BRK beschafft werden musste.