Blutspende: „O’zapft is“ der etwas anderen Art

Am Mittwoch, den 26. September war es wieder und damit zum 3. Mal in der Historie soweit: Die Ehrenamtlichen der Rotkreuzbereitschaft luden zur Blutspende in das Bürgerhaus Grünwald ein.
Ein Blutspendetag steht und fällt mit den Spendern, die kommen. Ein Anmeldesystem oder Ähnliches gibt es nicht - daher ist es auch jedes Mal eine Art „blackbox“, Wieviele denn nun kommen werden.
Bereitschaftsleiterin Jasmin Kohlenz, die Initiatorin der Blutspendemöglichkeit in Grünwald, „ist jedes Mal auf`s Neue aufgeregt, wenn es in die finalen Planungen geht und die Einkäufe für die Verpflegung erledigt werden. Sicher hat man inzwischen mit schon zwei ausgetragenen Spendetagen eine gewisse Erfahrung, aber letztendlich weiß man halt nie, mit wieviel Spendewilligen zu rechnen ist. Dies erschwert jegliche Kalkulationen, wie man sich vorstellen kann. Aber gerade dieses Risiko reizt."
So hofften und bangten also die Ehrenamtlichen, ob die Aktion auch dieses Mal wieder erfolgreich verlaufen wird. Als man mit Beginn um 15 Uhr tatsächlich den ersten Stau am Eingang wahrnahm, war die Erleichterung der Rotkreuzler zu spüren: So waren es dann am Ende um 20 Uhr nach den rückläufigen Spenderzahlen beim Tag im Mai dieses Mal 90 Spendewillige, die ins Bürgerhaus kamen.
Mit einer enormen Mannschaftsstärke präsentierte sich auch dieses Mal wieder die Rotkreuzbereitschaft. So konnten sogar eigene Leute spenden - Andreas Ruoff zeigte gleich doppelten Einsatz und wechselte von der Verpflegungsausgabe spontan auf die Blutspendeliege. Herzlichen Dank lieber Anderl für das Statement!
Vor allem ist für die Bereitschaftsleitung wieder erstaunlich gewesen, wie solch eine Aktion intern die Kameraden motiviert. „Gerade weil unsere Kernaufgabe eigentlich der Sanitätsdienst ist, lässt es uns natürlich überdenken, wie man einfach auch abseits dessen mit anderen Aufgabenfeldern die Bereitschaft zusammenhalten kann“, so der stellvertretende Bereitschaftsleiter Christian Bormann.
Alle packen mit an - sei es von der Registrierung, über einen Info-Stand bis hin eben zur so wichtigen Verpflegung. Dieses Mal wählte man bewusst auf die Wiesn bezogen "Bayerische Schmankerl" für die Essensplanungen aus und so gingen neben 10 Kg Kartoffelsalat auch 15 Kg vom beliebten Leberkas über die Theke.
Für 2019 blickt man schon voraus und plant mit zwei Blutspendeterminen. Ein Termin wird vermutlich wieder im Mai stattfinden. Der zweite Termin wird wieder nach den Sommerferien angesetzt. Informationen hierrüber werden wieder rechtzeitig über Anzeigen, Aushänge und über unsere Facebookseite im Vorhinein bekannt gegeben!
Ein herzliches Dankeschön auf diesem Weg an die Gemeinde Grünwald, die stets die Örtlichkeit zur Verfügung stellt, und an den Trachtenverein „D’Isartaler“ beziehungsweise speziell Ihrem Vorstand Hans Häusler für die Erlaubnis zur Benutzung der ebenfalls im Bürgerhaus beheimateten Trachtenstube.
Auch die Gaststätte Römerschanz greift unter die Arme und verleiht stets ihre zwei fahrbaren Kühlschränke - vielen Dank an Frau Hennemann & Team! „Ohne diese unbürokratischen Hilfen wäre solch ein Event für uns nicht möglich - einfach schön, wenn man sich gerade unter den Vereinen und Institutionen so wunderbar gegenseitig aushilft!“, so Frau Kohlenz.